Als im Februar so schönes Wetter war, habe ich mich entschieden als quasi Neubürger der Stadt Erkrath (ich bin Mitte 2020 fest hierher gezogen, hatte fast 6 Jahre lang „nur“ eine Wochenend-Beziehung) meine neue Umgebung zu Fuß zu erkunden. Daher habe ich die Wandersaison schon früh begonnen. Leider allein, denn ich war meist unter der Woche unterwegs, als Julia arbeiten musste. Ohne meine Touren wäre mir während des Lockdowns in der Wohnung die Decke auf den Kopf gefallen. Also packte ich meine Wanderschuhe aus.

Angeregt wurde ich durch das Buch „25 Wanderungen rund um Düsseldorf“, dass man in der Stadtbücherei Erkrath ausleihen kann. Daher wurde die Berichte zu insgesamt vier Wanderungen bereits im Blog der Stadtbücherei veröffentlicht. Im Beitrag Ex libris… Aus den Büchern der Stadtbücherei – Wandern rund um Düsseldorf (veröffentlicht am 12.04.2021) könnt ihr alle Berichte in einem lesen.
Kurzbeschreibung des Buchs
Das Buch „25 Wanderungen rund um Düsseldorf“ von Mario Tranti listet 25 kurze Wanderungen mit einer Streckenlänge von 4 bis 14 km auf. Einige sind Rundwanderung, andere Streckenwanderungen. Doch der Autor hat darauf geachtet, dass die Start- und Endpunkte an Haltestellen des ÖPNVs liegen. Viele der Wanderungen lassen sich zu größeren Runden kombinieren. Zu allen Wanderungen gibt es GPS-Tracks auf der Verlagshomepage zum Herunterladen, aber natürlich auch sehr ausführliche Beschreibungen im Buch.
Kurzer Hinweis in eigener Sache
Bis ich Bloggerin wurde habe ich auf Wanderungen nur selten fotografiert. Zukünftig wird diese Aufgabe hoffentlich Julia übernehmen. Aber bis dahin gibt es im Folgenden weniger Bilder, stattdessen jeweils eine kurze Schilderung der Wanderung.
„Durchs Rotthäuser Bachtal“ und „Von Gerresheim nach Erkrath“
Als erste Wanderung aus dem Buch habe ich mir die Wanderung 10 und 3 rausgesucht. Diese lassen sich sehr gut kombinieren.
Ich startete am Haus Morp. Nach einem kurzen Teerstück war ich sogleich am Rotthäuser Bach und mitten in der Natur. Überraschend steil ging es durch Wälder bergauf. Da wusste ich, warum Julia mich vor den „Gerresheimer Hochalpen“ gewarnt hatte. Leider habe ich mich kurz vorm Friedhof ordentlich verfranst, obwohl ich einen GPS-Track hatte. Schuld war ein Geocache, der etwas abseits des Weges lag. Ich dachte, ich könnte hier die Route etwas ändern. Das hat mir einen steilen Anstieg und eine Weg an Feldern entlang beschert. Den Cache habe ich allerdings nicht gefunden. Diese Verlängerung hat sich allerdings sehr gelohnt. Nachdem ich in einer Wanderhütte (eine Wanderhütte mitten zwischen dem Friedhof!) eine Pause gemacht hatte, ging es entlang des Waldfriedhofs dann leider hinunter nach Gerresheim. Da waren schrecklich laute 1-2 km direkt an den Hauptverkehrsstraßen entlang zurückzulegen. Doch als dieses Stück hinter mir hatte, wurde ich mit Wald und sogar einem Stück des Neanderlandsteiges belohnt. Diesem folgte ich dann auch über einen tollen Waldpfad hinab nach Erkrath und war nach etwa 18 km zurück am Haus Morp.
Weiter ging es mit einer Wanderung den Aaper Wald. Dazu später mehr…
Ein Kommentar zu “Christin allein unterwegs – 25 Wanderungen rund um Düsseldorf Teil 1”