Mörser Krüstchen

Ich habe das Rezept zu diesem Brot vor einiger Zeit auf Chefkoch.de gefunden und wollte dies unbedingt mal ausprobieren. Es ist gut für Anfänger geeignet, die noch nicht viel Erfahrung mit Broten aus dem heimischen Ofen haben. Entsprechend habe ich die Anweisungen auch auf das Nötigste zusammengefasst. Mich haben zu viele Anweisungen am Anfang immer verwirrt. Das Brot hat eine saftige Krume (das Innere vom Brot) und eine tolle Kruste. Ihr braucht ungefähr 2,5 Stunden bis das Brot fertig ist. Die meiste Zeit davon ist das Brot aber mit sich selber beschäftigt und ihr habt Zeit eure Küche wieder aufzuräumen. Für dieses Brot benötigt ihr Sauerteig. Wie man diesen selber herstellt habe ich in meinem Beitrag Sauerteig selber ansetzen erklärt.

Die Zeiten im einzelnen

  • Aufwand: 10 Minuten
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Backzeit: 40-50 Minuten
  • Gesamt: 2:50 h – 3:00 h

Welche Zutaten braucht ihr für das Brot

500 gWeizenmehl Type 405
500 gRoggenmehl Type 997
700 mlWasser
14gTrockenhefe
75gSauerteig
2 TLSalz
Zutatenliste

Und nun die Zubereitung

Vorbereitung: Wiegt die Zutaten sorgfälltig ab bevor ihr startet. Das Wasser sollte lauwarm sein. Das hilft dem Sauerteig und auch der Hefe bei der Arbeit. Bitte kein heißes Wasser nutzen! Das schadet der Hefe und dem Sauerteig.

Schritt 1: Vermengt alle Zutaten von oben in einer großen Schüssel miteinander. Der Teig ist fertig, wenn er ganz glatt ist, also keine Klümpchen mehr drin sind.

Teig ruhen lassen: Lasst den Teig in der Schüssel für ca. 60 Minuten ruhen und deckt ihn dafür mit einem Deckel oder Tuch ab. Am liebsten hat er es an einem warmen Ort.

Schritt 2: Knetet den Teig noch einmal kurz durch (2-3 Minuten). Das macht ihr am Besten von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche. Danach gebt den Teig in eine Form, die später auch in den Ofen kann. Ich nutze dafür immer die normale runde Springform, die die man auch zu Kuchen backen nutzt. Damit sich das Brot später auch ohne Probleme aus der Form lösen lässt, kleide ich die Form immer mit Backpapier aus.

Teig ruhen lassen: Lasst den Teig in der Form noch mal für ca. 60 Minuten ruhen. Kurz vor dem Ende der Ruhezeit könnt ihr den Ofen schon vorheizen. Stellt die Ober- und Unterhitze auf 220°C ein. Umluft ist nicht geeignet um Brot zu backen. Auf der untersten Schiene stellt ihr ein Backblech mit Wasser, damit Dampfschwaden entstehen.

Schritt 3: Jetzt wird das Brot gebacken. Schiebt das Brot in der Form in den Ofen und backt das Brot für 40 Minuten. Nach 15 Minuten holt ihr das Blech mit dem Wasser aus dem Ofen.

Fertig?: Ob das Brot wirklich fertig ist? Holt es dafür aus dem Ofen und aus der Form. Klopft aud den Boden des Brotes. Hört es sich hohl an, dann ist es fertig. Ansonsten gebt dem Brot noch ein paar Minuten ohne Form mehr im Ofen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: