Island 2018 – Vorbereitung

In 2018 verbrachten Jule und ich fast 3 Wochen in Island. Hier möchte ich euch erzählen, wie es zu dieser Reise kam und was wir dort erlebt haben. Min. 1x Monat werde ich von einem Urlaubstag aus Island berichten.

Sommer 2017 bis Sommer 2018

Dann also Island…

Oder: Der lange Weg zur perfekten Reise

Unsere Reise nach Island begann eigentlich bereits 11 Monate zuvor…

Eigentlich begann die Reise bereits 2017, als Jule und ich in einem Eiscafé saßen und auf einer Serviette unsere Urlaubstraumziele aufschrieben. Dann haben wir Punkte vergeben und am Ende eines langes Entscheidungsprozess stand fest: dann eben Island!

Als Vorbereitung machte ich mich auf zum Reisebüro meines Vertrauens (für mich das beste Reisebüro der Welt, Grüße an dieser Stelle an Frau Wunder und Frau Luka, geb. Schröter) und besorgte mir so jeden Reisekatalog, der Island im Programm hatte. Ich las jede Reise, auch geführte Touren durch und machten so einen Plan, was wir am liebsten sehen wollen, was die Highlights sein konnten usw. Parallel dazu wälste ich einen Island-Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag, fast 800 Seiten dick. Darin ist so ziemlich jede Kirche und gefühlt jeder Stein beschrieben. Es ging hin und her. Wie lange wollten wir bleiben? Wo sollte es genau hingehen? Wir liehen einen Film hier in der Bücherei aus. Jule sagte bei einer Szene: „Da will ich hin!“ Damit hatten wir unseren ersten Anhaltspunkt. Und damit war schon mal klar, dass wir ein geländegängiges Fahrzeug brauchten, denn dieser Spot lag im Hochland. Es handelte sich um Landmannalaugar. Der Film sagte zu dieser Hochlandoase: „eine seltsame Mischung zwischen Park- und Zeltplatz“. Wir wollten gern herausfinden, ob das wirklich so war.

Anfang September besuchten wir die Outdoormesse TourNatur, wo wir ein Prospekt von contrastravel in die Hände bekamen. Der wurde dann auch wirklich unser Reiseveranstalter.

Schnell stellte sich heraus, dass Unterkünfte in Island sehr teuer waren. Beispiel gefällig: „Doppelzimmer mit privatem Bad und Frühstück – liegt bei 290,- Euro pro Nacht“. Dieser Preis galt immerhin für das Zimmer, also für zwei Personen. Aber gemeint ist hier nicht in 5-Sterne-Luxus-Hotel, eher ein Motel oder ein Farmstay.

Also doch lieber Übernachtungen im Zelt? Für einen Platz auf dem Campingplatz war man oft für 10-20,- dabei. Aber ein solches Zelt hatten wir nicht. Auch keine entsprechende Ausrüstung. Also hielten wir die Augen offen und wälsten jeden Verkaufskatalog und die Fachzeitschriften. Die „Outdoor“ wurde meine liebste Lektüre. Mehr als einmal führte unsere Route uns zu Outdoorläden. Endlich hatten wir uns für ein Zelt entschieden, hatten es uns bei Globetrotter in Köln angesehen und „probegelegen“.

Mit den sehr geduldigen Beraterinnen des Reisebüros hatte ich eine Route erarbeitet, die zwar auch Hotelübernachtungen bzw. Farmstays, größtenteils jedoch Übernachtungen im Zelt beinhaltete. Diese Karte wurde die Grundlage.

Ich weiß nicht, wie oft ich die neu ausgedruckt habe und immer wieder neue Routen eingezeichnet habe… Links rum oder rechts rum? Das Hochland war ja gesetzt. Wir sollten gern die Askja mitnehmen, aber dafür passte das die ausgesuchte Fahrzeug-Katagorie nicht.

Der endgültige Plan

Am Ende sah die Planung dann so aus:

  • 10.07.2018 • Anreise • Düsseldorf ab 12:20 – Keflavik an 14:00
  • 10.07.2018 • Annahme des Mietwagens am Flughafen Keflavík
  • 10.07.2018 – 11.07.2018 • 1ÜNF • Reykjanes / Reykjavik
  • 11.07.2018 – 12.07.2018 • 1 ÜN • Campen • in Eigenregie • Reykholt oder Borganes • West-Island
  • 12.07.2018 – 14.07.2018 • 2 ÜN • Campen • in Eigenregie • Snaefellsnes
  • 14.07.2018 – 15.07.2018 • 1 ÜNF • Nordwesten
  • 15.07.2018 – 18.07.2018 • 3 ÜNF • Myvatn-Gebiet
  • 18.07.2018 – 20.07.2018 • 2 ÜN • Campen • in Eigenregie • Zentrales Hochland/Hveravellir-Kerlingarfjöll-Region
  • 20.07.2018 – 23.07.2018 • 3 ÜN • Campen • südliches Hochland • Landmannalaugar
  • 23.07.2018 – 25.07.2018 • 2 ÜN • Campen • in Eigenregie • Golden Circle • Südwest-Island
  • 25.07.2018 – 28.07.2018 • 3 ÜNF • Reykjanes (in der Nähe der Blauen Lagune)
  • 28.07.2018 • Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Keflavík
  • 28.07.2018 • Abreise • Keflavik ab 06:10 – Düsseldorf an 11:30

Das war der Stand 11.12.2017. Doch dann geriet alles ins Stocken, denn es gab noch keine Preise für das kommende Jahr. Also kauften wir zunächst kein Zelt, keine Isomatte, keinen Schlafsack. Erst am 16.01.2018 hatten wir dann aber endlich geschafft. Dies Reise nach Island war gebucht!

Eine lange Packliste…

Jetzt ging es endlich daran, die Packliste, die unser Reiseveranstalter dankswerterweise mitgeschickt hatte, abzuarbeiten.

Wir machten uns nicht nur Gedanken um Zelt, Isomatte und Schlafsack, sondern auch um Essen. In Island war Essen teuer. Also wollten wir verschiedene Sachen von zuhause mitnehmen. Sogar die Kräuter vom Balkon wurden sorgfältig getrocknet und abgepackt.

Im Mai war die Rechnung bezahlt und alles im Detail ausgearbeitet. Die Stationen und Wanderungen waren geplant, die Essenplanung geschrieben. In 8 Wochen sollte es endlich losgehen. Wurde auch Zeit! Ein Jahr hatten wir auf diesen Urlaub hingefiebert. Am 10.07.2018 war es dann endlich soweit. Auf nach Island!

Mehr über unseren Islandurlaub lest ihr jeden letzten Monat im Monat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: