Island 2018 – Tag 10

19.07.2018

Zum Strýtur und wieder zurück, eine irre Fahrt, ein Wasserfall und ein Geysir zum Abschluss

Oder: Ein isländischer Tag hat 24 h

Wanderung zum Strýtur über das Lavafeld Kjalhraun

Am nächsten Morgen empfängt uns wieder trübes Wetter. Die Wolken hängen tief. Vom Langjökull und Hofsjökull ist kaum etwas zu sehen. Wir wollen eine Wanderung zum Krater Strýtur machen, eine einfache Tour über das Lavafeld Kjalhraun. Wir folgen roten Stöckchen. An vielen Stelle liegt noch Schnee. Der Weg steigt allerdings stetig an und macht die Sache etwas mühsam.

Am Kraterrand machen wir eine Pause. Und es klart etwas auf. Die umliegenden Gletscher trauen sich hinten den Wolken hervor. Die Weite, die man hier erlebt, ist unglaublich. Zum Glück begegnen uns Leute, die uns sagen, dass wir denselben Weg zurück müssen. Wir wären einfach weitergelaufen, in der falschen Annahme, dass es sich um einen Rundweg handelt.

Fahrt nach Kerlingarfjöll

Zurück in Hveravellir brechen wir unser Zelt ab und folgen der Hochlandpiste F35, ab hier heißt sie „Kjölurpiste“, weiter gen Süden. Im Reiseführer stand etwas von einem weiteren, spektakulären Hochtemperaturfeld. Nach längerer Dikussion entscheiden wir uns für diesen Abstecher. Die beste Entscheidung unserer Lebens. Jetzt haben wir es wirklich mit einer Hochlandpiste zu tun. Bis zum Campingplatz geht das alles ja noch. Unser SUV kann zeigen, was alles in ihm steckt und Jule zeigt, was für eine gute Fahrerin sie ist. Hinter dem Campingplatz geht es hoch. Uns kommt ein Bus entgegen. Ein Bus! Irre. Wir landen am Ende der Straße auf einem Parkplatz. Es ist windig, aber auch etwas  sonnig. Es ist „ganz nett“ hier oben. Wir sind auf rund 1.000 m.

Nach ein paar Schritten sehen wir Kerlingarfjöll  und sind begeistert. Sprachlos sehen wir die gelben Hügel. Und die Treppen. Hier oben liegt noch Schnee. Leider finden wir den Rundweg durch das Hverasvæði nicht. Der Weg endet an einem Schneefeld, auf das wir uns nicht trauen. Aber egal. Die Bilder sprechen für sich.

Jule macht sich etwas vorzeitig auf den Rückweg. Nach einem Besuch des Klohäuschen (ja, auf dem Parkplatz stand ein einsames Klohäuschen) schälft Jule sofort im Auto ein, während Christin die SD-Karte ihrer Kamera noch weiter füllt.

Zurückfahren soll dann auch Christin. Mit schweißnassen Händen geht es langsam bergab. Das ist Nervenkitzel pur. Jetzt liegen noch viel Kilometer vor uns, bis wir zum vorletzten Ziel für heute gelangen: dem Wasserfall Gulfoss.

Kulturschock am Gulfoss

Wir stoppen am Gulfoss. Ein richtiger Kulturschock liegt vor uns. Ein gigantisches Besucherzentrum liegt am Wasserfall, welches gerade auf doppelte Größe ausgebaut wird. Hunderte von Besuchern säumen die Aussichtsterrassen. Busse und Auto stapeln sich auf dem Parkplatz. Uns ist es egal. Es ist etwa 20 Uhr und wir kochen uns auf einer Bank eine Tütensuppe. Dabei beobachten wir das geschäftige Treiben. Wie ruhig war es doch im Hochland. Doch die Sonne gibt jetzt alles!

Hier ein paar Infos zum Gulfoss:

Midnight Tour zum Geysir

Auch der nächste Stopp erinnert uns daran, dass Island mittlerweile fest im Griff von Touristen ist, jedenfalls diese Spots auf dem sog. „Golden Circle“: Geysir, unser letztes Ziel für heute. Hier treffen wir auf Gruppen, die mit der „midnight tour“ aus Reykjavík auf dem Golden Circle unterwegs sind. Wir machen die Runde – zusammen mit ca. 100 anderen staunenden Menschen – und stehen am Strokkur, einem sehr aktiven und sehr zuverlässigen Geysir. Er gibt sich alle paar Minuten die Ehre. Das Hinweisschild weist die Unvorsichtigen daraufhin, dass das nächste Krankenhaus 62 km entfernt ist. Die Isländer haben Humor. Geysir selbst liegt ruhig da. Seit 2008 spuckt er entgegen seines Namens nicht mehr.

Gegen 23 Uhr erreichen wir den Campingplatz von Flúðir. Es ist kalt. Die Wiese ist sehr feucht und das WLAN funktioniert nicht. Wir frieren in dieser Nacht zum ersten Mal.

Im Nachhinein ist es schon irre, was man so in 24 h erleben so alles erleben kann. Nach diesen Tag brauchen wir dringend ein bisschen Pause. Daher wird der nächste Bericht ein kurzer. Der kommt nächsten Monat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: